Seit 1995 helfen wir Contact Centern, ihre Mitarbeiter und Kunden glücklich zu machen. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kunden, indem wir einfache Lösungen für komplexe Probleme entwickeln. Unsere Softwareprodukte optimieren den Einsatz und die Weiterbildung des Personals.
Täglich planen mehrere hundert Contact Center weltweit ihren Mitarbeiterbedarf mit unseren Lösungen und bilden mehr als 30.000 Mitarbeiter mit unseren E-Learnings weiter. Zu unseren Kunden zählen kleine Betriebe bis hin zu internationalen Großkonzernen.
Mit einem Büro in Utrecht etabliert InVision Mitte 2020 einen neuen Standort im Herzen der Niederlande. Mit einem kompetenten Vertriebs- und Kundenbetreuer-Team vor Ort kann das Unternehmen seinen wachsenden Callcenter-Kundenstamm in der Benelux-Region besser bedienen.
2020Ende 2017 bezieht InVision neue Büroräumlichkeiten mitten auf der Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig. Die hellen und großzügigen Räume im 'Wünschmann-Haus' bieten modern gestaltete Arbeitsplätze für bis zu 65 Mitarbeiter.
2017InVision erwirbt den Maki Solitaire und verlegt nach fast 20 Jahren in Ratingen im Frühjahr 2015 den Hauptsitz des Unternehmens in den Düsseldorfer Medienhafen.
2015Innerhalb einer 18-monatigen Transformationsphase stellt das Unternehmen sein Geschäftsmodell radikal um und bietet Workforce Management unter der Marke injixo als "Software as a Service" an. InVision streicht "Software" aus dem Namen und firmiert als InVision AG.
2011 / 2012Im Juni 2011 übernimmt InVision das in den USA branchenführende Trainings- und Weiterbildungsunternehmen "The Call Center School" und erwirbt damit eines der umfassendsten Schulungsprogramme der Callcenter-Branche.
2011Am 18. Juni 2007 wird die InVision-Aktie (ISIN: DE0005859698) das erste Mal an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
2007InVision richtet ihr Angebot nicht mehr ausschließlich an Callcenter, sondern bietet Lösungen für das unternehmensweite Workforce Management an und gewinnt damit zahlreiche internationale Großkunden.
2004Durch den Aufbau eigener Tochtergesellschaften in Südafrika, Frankreich, Schweden, Großbritannien, Italien, Spanien, der Schweiz, den Niederlanden, USA und Österreich wird InVision zu einem international führenden Anbieter für Workforce-Management-Lösungen.
1999Mit dem aufkommenden Callcenter-Boom in den 90ern fokussiert sich InVision auf Workforce-Management-Lösungen für Callcenter.
1997Peter Bollenbeck, Armand Zohari und Matthias Schroer gründen die InVision Software GmbH zur Entwicklung von Software zum Workforce Management.
1995