13. August 2009

Swiss Contact Day 2009: InVision präsentiert WFM-Lösung mit integrierter Zeitwirtschaft

InVision Software, einer der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management (WFM), stellt im Rahmen des Swiss Contact Day 2009, der am 3. September 2009 im Allegro Grand Casino Kursaal in Bern stattfindet, die aktuelle Version 4.7 seiner Softwarelösung InVision Enterprise WFM vor. Die Besucher der Veranstaltung können bei InVision live vor Ort erleben, wie die über 100 neuen Funktionen der Software die optimierte Personaleinsatzplanung im Callcenter noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher gestalten.

Der Swiss Contact Day, zu dem rund 300 Teilnehmer erwartet werden, wird vom Branchenverband Callnet.ch veranstaltet, um den Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern, Beratern und Anwendern sowie einen aktiven Wissenstransfer zu ermöglichen und somit zur Stärkung des Contact-Center-Standortes Schweiz beizutragen. Das diesjährige Motto des renommierten Branchentreffs, der bereits zum vierten Mal stattfindet, lautet: „Wertbeitrag Contact Center: glaubwürdig – kundenfokussiert – rentabel“.

„Vor dem Hintergrund des zunehmenden Kostenspardrucks und den gleichzeitig steigenden Serviceanforderungen nimmt die bedarfsorientierte Einsatzplanung der Agenten eine immer wichtiger werdende Rolle im Callcenter-Management ein“, so Peter Bollenbeck, CEO von InVision Software. „Mit unserem Know-how in Sachen Workforce Management können wir die Planungsverantwortlichen dabei unterstützen, sowohl Zeit und Kosten zu sparen, als auch gleichzeitig die Motivation der Mitarbeiter, den Servicelevel und damit auch die Kundenzufriedenheit zu steigern.“

Da Personal und Zeit die wertvollsten Ressourcen eines Contact Centers darstellen, hilft die Einführung flexibler Arbeitszeiten, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken. Dies hat entsprechende Auswirkungen auf die Personalplanung und das Management der Arbeitszeiten: Je flexibler die Arbeitszeiten sind, desto größer sind die Anforderungen an Planung und Zeitwirtschaft. Daher ist eine integrierte Zeitwirtschaft, die genauso flexibel ist wie die Arbeitszeiten der Mitarbeiter, eine wichtige Voraussetzung für effizientes Workforce Management.

Insgesamt rund 40 der neuen Funktionen von InVision Enterprise WFM 4.7 unterstützen die integrierte Zeitwirtschaft und ermöglichen eine zeitsparende und korrekte Bearbeitung der Arbeitszeiten. Von der Übernahme, Aufteilung, Kontierung, Kontrolle und Genehmigung der Arbeitszeiten über die Berechnung von Zeitkonten bis hin zur Bereitstellung dieser Informationen für Lohn- und Gehaltsabrechnungssysteme kann der gesamte Prozess weitgehend automatisiert und reibungslos umgesetzt werden. Mit der so genannten „Rules Engine“ für das Arbeitszeitmanagement, die auf RDL (Rule Definition Language) basiert, einer eigenen, von InVision entwickelten Programmiersprache, können komplexe Regelwerke mit länderspezifischen Ausprägungen sowohl für Branchen als auch einzelne Unternehmen erstellt und verwaltet werden.

Besuchen Sie InVision Software  auf dem Swiss Contact Day: 

    1. September 2009
  • Allegro Grand Casino Kursaal, Bern