12. März 2009

Callcenter i Focus Konferens Stockholm: Sicher durch die Wirtschaftskrise mit praxiserprobtem WFM

InVision Software, einer der international führenden Anbieter von Workforce-Management-Lösungen in Contact Centern, zeigt vom 25. - 26. März 2009 auf der im Bonnier Conference Centre in Stockholm stattfindenden Callcenter i fokus konferens die Möglichkeiten zur Sicherung des Mitarbeiterbestands durch bedarfsorientiertes Workforce Management (WFM). Die Softwarelösung InVision Enterprise WFM hilft Contact Centern, die Anzahl der Arbeitsstunden zu reduzieren und Personalkosten zu senken, ohne übermäßig Stellen abbauen zu müssen. So können die Kunden von InVision kurz- bis mittelfristig ihre Betriebskosten verringern und gleichzeitig personell bestens aufgestellt bleiben für eine wiederkehrende Konjunkturerholung. Am zweiten Konferenztag wird InVision-Kunde IKEA anhand einer Fallstudie präsentieren, wie das Kunden-Service-Center im schwedischen Älmhult seine vorherige Excel-basierte Personalplanung in ein modernes Workforce Management umgewandelt hat.

InVision Enterprise WFM ist eine einfach zu bedienende, web-basierte Software-Lösung, die den gesamten Prozess des bedarfsorientierten Workforce Managements in Contact Centern unterstützt – von der Bedarfsprognose, über die Personaleinsatzplanung und -optimierung bis hin zu Zeitwirtschaft, Analyse und Steuerung. Die Softwarelösung beinhaltet eine selbst entwickelte, zum Patent angemeldete Technologie zur bedarfsorientierten Planung von Multi-Skill-Umgebungen. Diese ermöglicht eine Multi-Aktivitäts-Planung, mit der auf Knopfdruck und in nur einem Bruchteil der Zeit, die andere Systeme benötigen, voll optimierte Dienstpläne erstellt werden. Personalplaner können mit dieser Anwendung den Einsatz der Mitarbeiter eines Unternehmens optimieren, indem die Arbeitszeiten mit dem tatsächlichen Bedarf und dessen Schwankungen in Einklang gebracht werden. Dabei berücksichtigt das System sowohl rechtliche als auch unternehmensrelevante Vorgaben, wie Vereinbarungen aus einzelnen Mitarbeiterverträgen oder auch Work-Life-Balance-Richtlinien. Mit dem Software-Modul AutoScheduler wird der gesamte Optimierungsprozess von der langfristigen Zuweisung einer Schicht oder eines Dienstes je Tag bis hin zur detaillierten – auf Wunsch minutengenauen – Definition von Aktivitäten im Tagesverlauf in einem Schritt erledigt.

„Mit der InVision-Lösung zur Optimierung des Personaleinsatzes können die Arbeitsstunden pro Mitarbeiter und die entsprechenden Personal- und Gehaltskosten reduziert werden“, so Peter Bollenbeck, CEO von InVision Software. „Die Einsparpotenziale sind beachtlich und die Ausgaben für die Softwareanwendung zahlen sich durch die umgehende Senkung der Betriebskosten aus. Die von InVision selbstentwickelte Technologie ist hinsichtlich der Optimierungsergebnisse der Dienstpläne marktführend und berücksichtigt automatisch sowohl die Einhaltung bestimmter Servicelevel und die Erreichung weiterer Leistungskennzahlen als auch die Verfügbarkeit der Mitarbeiter und deren Arbeitszeitpräferenzen.“

Des Weiteren ist gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation die von InVision angebotene Preisgestaltung eine attraktive Option und kommt dem momentan zurückhaltenden Investitionsverhalten vieler Unternehmen entgegen: Kunden können von den Kostenvorteilen einer SaaS-Anwendung (Software as a Service) mit kurzfristig verlängerbaren Lizenzen profitieren und zugleich ohne Einschränkungen die vollständige Funktionalität wie bei einer Festinstallation nutzen. Ein entscheidender Vorteil liegt in der Erhaltung der hohen Servicequalität eines Contact Centers durch den vorrangigen Einsatz eingearbeiteter Mitarbeiter bei gleichzeitiger Minimierung der Kundenfluktuation, die häufig Folge eines geringen Servicelevels ist und zu sinkenden Umsätzen führt.

Besuchen Sie InVision Software auf der Callcenter i focus konferens:

  • Bonnier Conference Centre, Stockholm

Kundenpräsentation von IKEA: 

    1. März 2009, 11:00 Uhr