InVision Software gewinnt Innovationspreis 2008 für beste HR-Lösung
Die InVision Software AG, einer der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management, hat den Innovationspreis 2008 der Initiative Mittelstand in der Kategorie Human Resources gewonnen. Das IT-Unternehmen mit Sitz in Ratingen hat sich mit der Softwarelösung InVision Enterprise WFM gegen knapp 50 Mitbewerber in ihrer Kategorie erfolgreich durchgesetzt. Insgesamt haben sich dieses Jahr über 1.600 Unternehmen für den Innovationspreis beworben, der seit 2004 jedes Jahr zur CeBIT in Hannover verliehen wird und innovative Produkte im Bereich Informationstechnologie und Kommunikation für den deutschen Mittelstand auszeichnet.
Die unabhängige Jury, bestehend aus Professoren, namhaften Branchenexperten und Fachjournalisten, bewertete die InVision-Lösung als bestes Produkt im Bereich Human Resources hinsichtlich des Innovationsgehalts, des Nutzens und der Funktionalität besonders für mittelständische Unternehmen. Mit InVision Enterprise WFM können kleine und mittlere Betriebe sowie große Unternehmen ihre Personaleinsatzplanung optimieren und dadurch ihre Personalkosten senken, ihre Produktivität erhöhen, die Mitarbeiterzufriedenheit steigern und durch besseren Service mehr Umsatz erzielen.
„Wir sind stolz auf die Auszeichnung mit dem Innovationspreis 2008. Diese Anerkennung bestätigt unsere bisherigen Erfolge und ist für uns eine große Motivation, unsere Lösung stetig zu erweitern und ihr Effizienzpotenzial für jedes Unternehmen nutzbar zu machen“, so Peter Bollenbeck, CEO der InVision Software AG. Während in vielen Unternehmensbereichen zur Optimierung verschiedener Prozesse schon seit langem spezielle Software eingesetzt wird, regieren beim Einsatz der Mitarbeiter häufig noch Papier und Stift oder nicht passende Insellösungen wie Tabellenkalkulation oder einzelne Zeiterfassungssysteme. Häufig mit fatalen Folgen – wie teure Überstunden, unproduktive Leerlaufzeiten, hohe Fluktuation, schlechter Kundenservice und nicht ausgeschöpfte Umsatzpotenziale zeigen. Workforce Management setzt daher genau an diesem Punkt an und richtet den Mitarbeitereinsatz durch Optimierung, Standardisierung und Automatisierung konsequent am Bedarf aus. Dabei kann Workforce Management in fast allen Abteilungen eines Unternehmens eingesetzt werden, bringt einen handfesten Nutzen und erzielt einen klaren Return on Investment.
Unter der Schirmherrschaft des Innovationsministers des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Andreas Pinkwart, gewannen insgesamt 33 Kategorie- und 16 Bundeslandsieger beim Innovationspreis 2008. Auf der gestrigen Preisverleihung auf dem CeBIT-Stand des Landes Baden-Württemberg verlieh die Jury außerdem zwei Sonderauszeichnungen für Teilnehmer aus der Schweiz und Österreich.