InVision präsentiert neues Release des Staff Planning System auf der Fachmesse Zukunft Personal
Bei der Zukunft Personal am 17. und 18. September in Köln stellt die InVision Software AG das Release 4.2 ihrer Workforce Management-Lösung vor. Die neueste Version des Staff Planning System (SPS), einer Software für bedarfsgerechte Personaleinsatzplanung, enthält erstmals ein Modul zur Verwaltung von Arbeitsplätzen.
Vor dem Hintergrund verschärfter Wettbewerbsbedingungen und steigenden Kostendrucks gewinnt der effiziente Einsatz von Personal in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. “Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung und die Flexibilisierung von Arbeitszeiten sind entscheidende Faktoren für die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens”, stellt Günter Dicks, Business Development Manager bei InVision Software, heraus. Innovative Konzepte und Instrumente der Personaleinsatzplanung erzielen Flexibilisierungen und Effizienzsteigerungen in Unternehmen, ohne dabei Mitarbeiter und Strukturen zu vernachlässigen.
Das Staff Planning System ist eine webbasierte, modulare Softwarelösung für bedarfsgerechte Personaleinsatzplanung. Die Software umfasst Bedarfs- und Kapazitätsplanung, Schicht- und Einsatzplanung, Mitarbeiteradministration, Reporting sowie ein Modul zur Integration der Mitarbeiter in den Planungsprozess. Neu ab der Version 4.2 ist eine Anwendung zur Verwaltung von Arbeitsplätzen, der Desk Manager. Unter Berücksichtigung von Eigenschaften, Präferenzen, Schichten, Tätigkeiten und Arbeitsrichtlinien organisiert der Desk Manager die optimale Nutzung von Arbeitsplatzressourcen und Standorten wie Büros oder Transportmitteln. Dadurch wird die Doppelbelegung eines Arbeitsplatzes ebenso verhindert wie die Zuweisung eines Mitarbeiters an einen für ihn und seine Tätigkeiten ungeeigneten Platz. Der Fokus des Desk Manager liegt auf der optimalen Auslastung von Arbeitsplätzen bei bestmöglicher Erfüllung von Mitarbeiterpräferenzen.
Das InVision Staff Planning System ist branchen- und unternehmensübergreifend einsetzbar. Planungsgrundlage können zum Beispiel Anzahl, Dauer und Art von Kundenkontakten, Produktionspläne oder Umschlagskennziffern eines Unternehmens sein. Auf Basis quantitativer und inhaltlicher Bedarfsermittlung werden Mitarbeiter so eingesetzt, dass Engpässe und Überkapazitäten vermieden werden. Bei der Planung berücksichtigt das System nicht nur Unternehmensvorgaben wie Tarif- oder Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträge und Arbeitszeitmodelle, sondern auch mitarbeiterbezogene Größen wie Qualifikationen und Fähigkeiten. Die Angestellten können in den Planungsprozess einbezogen werden, da das SPS ein Modul zur Auswahl von Arbeitszeiten aus vorgegebenen Zeitplänen anbietet. Der Einsatz der Software dient somit der optimalen Nutzung personeller Kapazitäten, da der Einsatz der Mitarbeiter sich am tatsächlichen Bedarf orientiert und das Staff Planning System komplexe Planungsprozesse mit geringem Zeit- und Personalaufwand umsetzt.
Die Zukunft Personal ist eine Fachmesse für Personalwesen und Personalmanagement. Sie findet am 17. und 18. September in Köln statt und ist zum vierten Mal der Treffpunkt für Personalentscheider. In diesem Jahr werden mehr als 250 Aussteller über ihre Dienstleistungen und Produkte für die Personalarbeit informieren.