15. Dezember 2008

InVision Software im Finale des Wettbewerbs “TOP PRODUKT HANDEL 2009”

InVision Software, einer der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management (WFM), ist unter den Finalisten des Wettbewerbs um das „TOP PRODUKT HANDEL 2009“, der erstmals vom Wirtschaftsmagazin handelsjournal ausgeschrieben wurde. Unter www.einzelhandel.de kann ab sofort bis einschließlich 16. Januar 2009 darüber abgestimmt werden, welchen Platz die Lösung von InVision Software in der Kategorie Prozessoptimierung belegt: Bronze, Silber oder Gold.

Die Jury hat die Software InVision Enterprise WFMaus einer Vielzahl innovativer Bewerbungen ausgewählt und für die Kategorie Prozessoptimierung nominiert. Daneben werden Produkte in den Kategorien Umweltfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Verkaufsförderung und Kundenfreundlichkeit ausgezeichnet. In dieser ersten Bewertungsrunde benannte die Redaktion des handelsjournal jeweils drei Bewerber pro Kategorie. „Wir freuen uns, mit InVision Enterprise WFM bei der Erstausgabe des Wettbewerbs nominiert zu sein“, so Peter Bollenbeck, CEO von InVision Software. „Mit unserer web-basierten Softwarelösung kann jedes Handelsunternehmen – unabhängig von Angebot und Größe – seine Prozesse rund um den Personaleinsatz optimieren. Im harten Wettbewerbsumfeld des Handels muss genau dann ausreichend und geschultes Verkaufspersonal zur Verfügung stehen, wenn die Kunden in die Geschäfte kommen. Nur mit einer bedarfsorientierten Einsatzplanung kann so teure Mehrarbeit reduziert und gleichzeitig der Umsatz gesteigert werden. In Kombination mit den integrierten Funktionen für die Zeitwirtschaft können Handelsunternehmen mit InVision Enterprise WFM die maximale Rendite aus den Investitionen in ihr Personal erzielen.“

Aufgrund der Schnittstellenoffenheit lässt sich InVision Enterprise WFM problemlos in bestehende IT-Umgebungen integrieren oder an unterschiedlichste externe Systeme anbinden. Der Einsatz von Mitarbeitern kann sowohl auf den Verkaufsflächen und in den Lagerhäusern als auch in der Verwaltung oder in Service Centern optimiert werden, indem die Arbeitszeiten mit dem tatsächlichen Bedarf und dessen Schwankungen in Einklang gebracht werden. Dabei berücksichtigt das System automatisch rechtliche, arbeitsvertragliche sowie unternehmensrelevante Vorgaben. Mit dem Zusatzmodul ’Infothek Interactive Schedule’ bietet die Workforce-Management-Lösung von InVision einen benutzerfreundlichen Self-Service-Prozess für die Mitarbeiter, da sie jederzeit web-basierten Zugang zu ihren Dienstplänen haben und sich Schichten wünschen oder diese tauschen können. Darüber hinaus bieten die Funktionalitäten zur Echtzeit-Auswertung und Online-Konsolidierung vollständige Transparenz aller Daten und eröffnen dem Handelsunternehmen die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren.