18. Mai 2005

InVision Software auf der CeBIT 2005: Intelligenter Personaleinsatz mit Workforce Management

  • Professionelle Systeme optimieren Einsatzzeiten
  • Customizing mit .NET-Technologie ermöglicht

Das InVision Staff Planning System optimiert den Personaleinsatz in Unternehmen, die viele Mitarbeiter mit unterschiedlichen Arbeitszeiten und verschiedenen Qualifikationsprofilen einsetzen und in denen Schwankungen in der Nachfrage das Arbeitsaufkommen bestimmen. Mit dem SPS erzielen Unternehmen Effizienzsteigerungen im Einsatz der kostenintensiven Ressource Personal. Die Lösungen von InVision passen Einsatzpläne an tatsächliches Arbeitsaufkommen an, steigern so das Nutzenpotenzial von Arbeitszeit und reduzieren Personalkosten nachweislich um bis zu 25 Prozent.

Die komplett webbasierte Lösung erfüllt umfänglich sämtliche Aufgaben professionellen Workforce Managements; von der Bedarfs-, Kapazitäts- und Schichtplanung über die Tagessteuerung hin zum Monitoring in Echtzeit. Optional können Mitarbeiter ihre Arbeitszeitpräferenzen innerhalb eines bedarfsoptimierten Schichtplans angeben. Die aktuelle Version erfüllt insbesondere die Anforderungen global und standortübergreifend operierender Unternehmen und ist direkt mehrsprachig verfügbar. Neben der deutschen Version gibt es das WFM-System auch in Englisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch und Spanisch.

Neu in Release 4.3 enthalten ist ein Modul zur automatischen Schichtoptimierung: Das Modul AutoScheduler erzielt durch seinen neuartigen Optimierungsansatz erhebliche Zeit- und Kostenvorteile. In einem Schritt erzeugt AutoScheduler Schichten und teilt diese automatisch zu, indem er aus konkreten Bedarfsprognosen bedarfsgerechte Einsatzpläne generiert. AutoScheduler unterstützt intelligentes Workforce Management, indem er eine Vielzahl von benutzerdefinierten Parametern wie Ressourcenverfügbarkeit, Mitarbeiterfähigkeiten, Servicelevel-Vereinbarungen oder Arbeitszeitvorgaben direkt berücksichtigt. “Im vergangenen Jahr wurde AutoScheduler bereits bei mehreren Bestands- und Neukunden installiert. Mit der vollautomatischen Optimierung der Einsatzpläne in einem Schritt hat InVision eine zentrale Anforderung im Workforce Management erfolgreich erfüllt.”, sagt der Vorstandsvorsitzende der InVision Software AG, Peter Bollenbeck. “Auf Knopfdruck erzeugt und verteilt das Modul bedarfsgerechte Einsatzpläne. Dadurch ist die Planung besonders vieler Mitarbeiter sehr effizient und wenig kostenintensiv.”

Die Integration von Trainings in die Einsatzplanung gewinnt im Zeitalter von wissensgestützter Arbeit zunehmend an Bedeutung. Zwar gehören Trainings vielerorts zum Arbeitsalltag, doch Abwesenheiten aufgrund von Schulungsmaßnahmen und ihre Auswirkung auf die Bedarfsdeckung bleiben bei der Planung meist außen vor. Wird ein Mitarbeiter geschult, fehlt er an seinem Arbeitsplatz und es kann zur Unterbesetzung einer Schicht kommen. Das Modul TrainingPlanner, ebenfalls neu in Release 4.3 des InVision SPS, unterstützt bei der Koordinierung von Trainingsterminen. TrainingPlanner ermittelt innerhalb von Sekunden alle möglichen Termine für eine Veranstaltung. Zudem zeigt das Modul die unmittelbaren Auswirkungen der jeweiligen Trainingstermine auf die Bedarfsdeckung der betroffenen Schichten, bezogen auf einzelne Aktivitäten. Der Einsatzplaner wählt dann die Variante aus, die den jeweiligen Arbeitsanforderungen am besten gerecht wird. Der TrainingPlanner integriert nicht nur die Planung von Schulungen in die Einsatzplanung, sondern setzt Termine so an, dass diese die Bedarfsdeckung so wenig wie möglich tangieren. Hat der Planer einen Termin fixiert, erscheint der Eintrag im Dienstplan der betreffenden Mitarbeiter.

Exklusiv bei der CeBIT 2005 stellt das Softwarehaus aus Ratingen außerdem das InVision .NET SDK vor. Das auf Basis der .NET-Technologie entwickelte Software Development Kit ermöglicht Kunden und Integratoren die Erstellung individueller Windows- und Webapplikationen, um das bestehende Workforce-Management-System optimal an unternehmensspezifische Workflows anzupassen. Das InVision .NET SDK erleichtert beispielsweise das Customizing der Benutzeroberfläche, die Massenbearbeitung von Daten oder die Programmierung eigener Reports.

Die CeBIT findet vom 10. bis 16. März 2005 in Hannover statt. Der Stand von InVision (B4 ) befindet sich in Halle 6.

Eine weitere Gelegenheit, tiefer in das Thema Workforce Management einzusteigen, haben die Besucher der CeBIT am zweiten Messetag. Unter dem Motto “Workforce Management - Personaleinsatzplanung weitergedacht” hält Günter Dicks, Business Development Manager bei InVision, am 11. März (12.30 Uhr bis 13.00 Uhr) einen Vortrag im HR CC in Halle 6.