14. September 2007

InVision mit „Positiv“ bewertet in Contact Center WFM MarketScope Studie

Die InVision Software AG hat in der aktuellen Gartner Studie „MarketScope Contact Center Workforce Management 2007“* die Bewertung „Positiv“ erhalten. Die Studie gibt ein Überblick über den weltweiten Markt für Workforce Management (WFM) Lösungen für Contact Center und unterzieht die Anbieter dieses Marktes anhand unterschiedlicher, von Gartner festgelegten Kriterien, einer genauen Prüfung. WFM-Lösungen ermöglichen eine optimierte, bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung. InVision ist einer der 13 Anbieter, die in der Studie untersucht wurden. Die Bewertung „Positiv“ vergibt Gartner an Unternehmen, die „in speziellen Bereichen Stärken aufweisen und weitestgehend optimistische Entwicklungsaussichten haben“. Gartner empfiehlt hier den bestehenden Kunden, „ihre Investitionen schrittweise weiterzuführen“, während potenzielle Kunden „diese Anbieter in ihre engere Auswahlliste für taktische Alternativen aufnehmen sollten“.

„Aus unserer Sicht bestätigt die „Positive“ Bewertung von InVision im Gartner MarketScope unsere Position als etablierter und gleichzeitig weiterhin schnell wachsender WFM-Lösungsanbieter mit einem umfassenden, bedarfsorientierten Produktangebot“, erläutert Peter Bollenbeck, CEO der InVision Software AG. „Darüber hinaus bin ich davon überzeugt, dass die Studie die hoch leistungsfähigen Eigenschaften unseres Produkts InVision Enterprise WFM und unsere sehr gute Präsenz auf dem europäischen Markt, mit starker Basis in den deutschsprachigen Ländern, unterstreicht. Mit unserer Internationalisierungsstrategie, dem fortlaufenden Ausbau unserer Vertriebs- und Servicekapazitäten sowie der Weiterentwicklung der Produktlinie InVision Enterprise WFM sind wir für die kommenden Marktherausforderungen bestens aufgestellt.“

Die Gartner Studie bezeichnet „den WFM-Markt als technologisch ausgereift. Eine Kombination aus Erstinteressen kleinerer Contact Center und Ersatzinvestitionen von größeren Organisationen, die auf funktionale und technologische Erweiterungen setzen, treibt das gesunde Wachstum der Anbieter in diesem Bereich“. Die Bewertung der Anbieter in der Gartner Studie konzentriert sich auf folgende Kriterien: Produkt, allgemeine Situation des Unternehmens, Kundenerfahrung und -service, Produktstrategie und strategische Ausrichtung hinsichtlich geografischer Abdeckung.