12. März 2008

InVision Software AG: Vorläufiges Jahresergebnis 2007 bestätigt Wachstumskurs

AD-HOC-MITTEILUNG NACH § 15 WpHG

Die InVision Software AG (ISIN: DE0005859698), einer der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management, wird gemäß vorläufiger Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von ca. 15,8 Mio. Euro erreichen (2006: 10,733 Mio. Euro) und somit eine Umsatzsteigerung von ca. 48 Prozent erzielen. Die Gesellschaft geht vor dem Hintergrund der sehr guten Umsatzentwicklung von einer Steigerung des operativen Ergebnisses (EBIT) um ca. 58 Prozent auf ca. 3 Mio. Euro (2006: 1,949 Mio. Euro) aus. Das Konzernergebnis stieg um ca. 77 Prozent auf ca. 2,6 Mio. Euro (2006: 1,472 Mio. Euro).

Insbesondere das sehr starke zweite Halbjahr 2007 leistete einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Erlöse. Auch im Gesamtjahr 2007 waren die Lizenzverkäufe, die mit ca. 9,5 Mio. Euro um ca. 56 Prozent über den vergleichbaren Vorjahreserlösen lagen (2006: 6,103 Mio. Euro), die wichtigste Umsatzquelle. Die Wartungsumsätze stiegen im gleichen Zeitraum um ca. 35 Prozent auf ca. 3,2 Mio. Euro (2006: 2,347 Mio. Euro) und die Beratungsumsätze um ca. 39 Prozent auf ca. 3,2 Mio. Euro (2006: 2,283 Mio. Euro).

Gerade die erwartete sehr gute Entwicklung der Umsätze in den Regionen verdeutlicht das nachhaltige internationale Wachstum des Konzerns. Während sich der Umsatz in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr 2007 gegenüber der Vorjahresperiode auf ca. 7,5 Mio. Euro um ca. 44 Prozent steigerte (2006: 5,206 Mio. Euro), erhöhten sich die Einnahmen in den übrigen ausländischen Standorten um ca. 51 Prozent auf ca. 8,3 Mio. Euro (2006: 5,527 Mio. Euro). Dies entspricht einem Umsatzanteil von ca. 53 Prozent (2006: 51 Prozent).

Im Bereich Call Center konnten die Umsätze weltweit um ca. 10 Prozent auf ca. 7,5 Mio. Euro (2006: 6,799 Mio. Euro) gesteigert werden. Der Umsatz außerhalb des Call-Center-Bereichs legte um ca. 112 Prozent auf ca. 8,3 Mio. Euro zu (2006: 3,934 Mio. Euro) und macht damit ca. 53 Prozent des Gesamtumsatzes aus (2006: 37 Prozent). Für das laufende Jahr geht die Gesellschaft von einer Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses auf internationaler Ebene aus.