InVision präsentiert neues Release iWFM 4.5.0
Die InVision Software AG, einer der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management, präsentiert auf mehreren Fachmessen und Branchenveranstaltungen, die bis Ende 2007 in verschiedenen Städten Europas stattfinden, das neue Release 4.5.0 ihrer Softwarelösung InVision Enterprise WFM (iWFM). Die Besucher des Swiss Contact Day im Kongresshaus Biel (20.9.2007), der Call Centre Expo in Birmingham (26.-27.9.2007), der Inter Airport am Flughafen München (9.-12.10.2007), dem Workforce Management Congres im niederländischen Kaatsheuvel (11.10.2007), der Personal España in Barcelona (17.-18.10.2007), der Personal Austria in Wien (7.-8.11.2007) und des Forum Retail & GDO in Mailand (27.-28.11.2007) können die Neuheiten des Release 4.5.0 der modular aufgebauten Softwarelösung iWFM jeweils live vor Ort erleben.
Wesentliche Neuerung des Release iWFM 4.5.0 ist die komplett neu integrierte Funktionalität Zeitwirtschaft mit den beiden Modulen TimeKeeper und TimeManager. Darüber hinaus wurden die Optimierungsprozesse überarbeitet und das Design der Benutzeroberfläche des InVision Enterprise WFM ist rundum erneuert. Außerdem ist das iWFM nun auch als 64-Bit-Version und in insgesamt zwölf verschiedenen Sprachversionen verfügbar: Neu dazu gekommen sind Polnisch und Russisch.
Die Zeit im Griff mit TimeKeeper und TimeManager
Mit der vollständig neu integrierten Funktionalität Zeitwirtschaft ist das Management von Zeitkonten der Mitarbeiter genauso einfach und präzise ausführbar wie deren Einsatzplanung. Im Bereich Zeitwirtschaft stehen die beiden Module TimeKeeper und TimeManager zur Verwaltung von erfassten Arbeitszeiten und unterschiedlichen Zeitkonten wie Überstunden-, Sonderschicht-, Urlaubs- oder normale Arbeitszeitkonten zur Verfügung. Gemäß den vom Nutzer festgelegten, frei definierbaren Regeln kategorisiert der TimeKeeper die erfassten Arbeitszeiten automatisch. Dabei werden die Zeitbuchungen in Echtzeit verarbeitet. Das Modul TimeManager berechnet aus den erfassten Zeitbuchungen vollautomatisch die verschiedenen Zeitkonten. Auch hierfür kann der Nutzer flexibel sein eigenes Regelwerk hinterlegen. Darüber hinaus lassen sich im TimeManager alle Zeitkonten im Voraus anzeigen, so dass man anhand der Personaleinsatzplanung immer einen Überblick über die Kontenentwicklung pro Mitarbeiter hat. Die beiden Module TimeKeeper und TimeManager sind über einen Bearbeitungs-Workflow miteinander verknüpft. Die Daten aus den Zeitwirtschaftsmodulen lassen sich auch im SchichtCenter abrufen, das in der Anwendung für Personalplaner das Kernstück des InVision Enterprise WFM darstellt. Dadurch kann der Nutzer alle Plan- und Ist-Daten immer auf einen Blick erfassen und somit den Einsatz der Mitarbeiter durchgehend optimieren.
Schneller zum optimierten, bedarfsorientierten Personaleinsatzplan
Mit dem Release 4.5.0 des InVision Enterprise WFM wurden auch die Kernkomponenten der Personaleinsatzoptimierung überarbeitet, wodurch sich die Ablaufgeschwindigkeit der Prozesse erhöht. Darüber hinaus bietet die Benutzeroberfläche des AutoScheduler neben einer verbesserten Übersichtlichkeit nun mehr Informationen über den Status der Optimierung sowie die Möglichkeit, zusätzliche Reports zu erstellen. Der AutoScheduler ist ein optionales Zusatzmodul, das vollautomatisch, mit nur einem Knopfdruck bedarfsgerechte und optimierte Pläne unter Berücksichtigung aller Planungsregeln erstellt. So wird mit dem AutoScheduler der gesamte Optimierungsprozess in einem Schritt erledigt: von der langfristigen Zuweisung der Arbeitszeiten pro Tag bis hin zur detaillierten, auf Wunsch minutengenauen Definition von einzelnen Aktivitäten im Tagesverlauf.
Durch diese Neuerungen des InVision Enterprise WFM im Release 4.5.0 können Nutzer jetzt noch einfacher und schneller ihre Personaleinsatzpläne optimieren. Mit den beiden neu integrierten Modulen der Zeitwirtschaft sind sowohl Plan- und Ist-Zeiten als auch Mitarbeiterzeitkonten immer und in Echtzeit auf einen Blick abrufbar. So können im Sinne des bedarfsorientierten Workforce Managements die richtigen Mitarbeiter mit den richtigen Qualifikationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort eingesetzt werden.