29. Januar 2013

injixo bietet Webinar an: „Bedarfsprognose und Einsatzplanung in Multi-Skill-Umgebungen“

Am Donnerstag, den 7. Februar 2013 um 14 Uhr, bietet injixo von InVision das kostenfreie Webinar „Bedarfsprognose und Einsatzplanung in Multi-Skill-Umgebungen“ auf callcentrehelper.com an. Die Teilnehmer dieses interaktiven Online-Seminars werden die Vorteile aber auch die Fallstricke einer Multi-Skill-Planung kennenlernen sowie in der gemeinsamen Diskussion mit den Experten ihre Erfahrungen und bewährte Methoden austauschen.

Durch eine Multi-Skill-Planung können Contactcenter große Vorteile in Bezug auf besseren Kundenservice, kürzere Wartezeiten und leistungsfähigere Agenten erzielen. Die Synergieeffekte, die sich durch den Zusammenschluss verschiedener Aktivitäten in der Planung ergeben, ermöglichen einerseits eine wesentliche Effizienzsteigerung, andererseits wird dadurch aber auch die Erstellung von Bedarfsprognosen und Einsatzplänen enorm komplex. Dieser Herausforderung stehen heutzutage mehr oder weniger alle Contactcenter gegenüber, da sie nicht nur die Inbound- und Outbound-Telefonie planen müssen, sondern auch die Bearbeitung von E-Mails, Webchats und Beiträgen in sozialen Medien. Darüber hinaus müssen die individuellen Fähigkeiten, Qualifikationen, Fremdsprachenkenntnisse und Trainingsstufen der Agenten mit einbezogen werden. Viele Contactcenter investieren vornehmlich in übergreifende Trainingsmaßnahmen, um die Produktivität ihrer Belegschaft zu maximieren. Ohne die richtigen Strategien und Taktiken für eine effiziente Personaleinsatzplanung werden sie jedoch immer wieder ihre Ziele verfehlen – vor allem dann, wenn es darum geht, nicht nur die Verfügbarkeit für Kundenanfragen per Telefon zu planen, sondern auch andere Kommunikationskanäle mit einzubeziehen

Die Referenten des Webinars sind Jonty Pearce, Redakteur bei Call Centre Helper, Maggie Klenke von The Call Center School, sowie Chris Dealy und Dean Couchman, beide von injixo. Sie werden die Herausforderungen einer Multi-Skill-Planung erläutern und zeigen, wie einfach die Bedarfsprognose und Einsatzplanung in Multi-Skill-Umgebungen mit Hilfe eines professionellen Workforce-Management-Systems erstellt werden können, das sowohl die unterschiedlichen Kommunikationskanäle und die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter als auch die Synergieeffekte, die sich durch den Zusammenschluss verschiedener Aktivitäten ergeben, miteinbezieht. Nicht zuletzt erhalten die Webinar-Teilnehmer nützliche Tipps sowie bewährte Beispiele aus der Praxis für eine effiziente Multi-Skill-Planung, die zur Servicelevelsteigerung eines Contactcenters beiträgt.

Interessenten können sich hier für das Webinar „Bedarfsprognose und Einsatzplanung in Multi-Skill-Umgebungen“ registrieren: Free Webinar@callcentrehelper.com