Codingschule Düsseldorf und InVision kooperieren - Start mit OB Thomas Geisel
Der Startschuss fällt am 8. Juli 2017 um 13:00 Uhr mit der ersten Coding Werkstatt @ InVision im Düsseldorfer Medienhafen, dem Hauptsitz von InVision. Oberbürgermeister Thomas Geisel ist mit von der Partie und wird seine Programmierkenntnisse unter Beweis stellen. „Dass die Codingschule und InVision junge Menschen in spielerischer und kindgemäßer Form auf das digitale Zeitalter vorbereiten, ist eine gute Sache. Besonders vorbildlich ist, dass auch Kinder aus sozial benachteiligten Familien gefördert werden.” Mit der Coding Werkstatt laden die Codingschule und InVision alle Interessierten ein, sich spielerisch dem Thema Programmieren zu nähern. Einmal im Monat haben Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene die Möglichkeit, sich an verschiedenen Coding-Stationen mit dem Raspberry Pi - einem Computer zum Erlernen von Programmierung - auszuprobieren, zu tüfteln und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Im Rahmen einer Kooperation bieten die Codingschule und InVision zukünftig gemeinsame Kurse an. Peter Bollenbeck, einer der Gründer von InVision, erläutert die Beweggründe für die Zusammenarbeit mit der Codingschule: „Digitale Technologien bestimmen unseren Alltag und die Berufsbilder werden sich in naher Zukunft massiv verändern. Schon jetzt ist in nahezu allen Berufen digitales Werkzeug notwendig. Wir wollen Kinder und Jugendliche aktiv dabei unterstützen, auf spielerische Art und Weise einen verantwortungsvollen Umgang mit Computer, Smartphone, Apps und Co. zu lernen.”
Neben den monatlichen Coding Werkstätten startet nach den Sommerferien auch der InVision GirlsClub. Mehr Mädchen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu begeistern, ist ein großes Anliegen beider Partner, denn bereits in der Schule verlieren sie laut Studien das Interesse an technischen Berufen. Der InVision GirlsClub richtet sich an Mädchen ab 12 Jahren. Zusätzlich gibt es für alle Kids ab 14 Jahren Kurse zu den Themen App- und Web-Development.
Der Partner nk neue kommunikation GmbH unterstützt die Kooperation im Bereich Design und Marketing. „Um Prozesse zu verstehen und nicht nur ‘Bediener’ von smarten Geräten zu sein, spielt Programmieren eine Schlüsselrolle in der Bildung. Programmierfähigkeiten eröffnen Kindern neue Welten und Möglichkeiten“, so der Geschäftsführer von nk, Dmitrij Menchinskiy.
Schulen und Bildungseinrichtungen können Kinder und Jugendliche aus finanziell schwachen Familien kostenlos für alle Kurse anmelden. „Es ist uns wichtig, alle Kinder bei diesem Vorhaben mitzunehmen. Daher freuen wir uns sehr, dass wir durch die Kooperation mit InVision einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit leisten können. Dabei setzen wir auch auf die Zusammenarbeit mit Schulen“, so Güncem Campagna, die Gründerin der Codingschule.
Interessierte Teilnehmer finden auf der Internetseite der Codingschule unter www.codingschule-junior.de weitere Informationen zu den einzelnen Kursangeboten sowie Hinweise zur Anmeldung für die jeweiligen Kurse.