Nach oben scrollen

Konzernanhang

zum Konzernzwischenabschluss der InVision AG zum 30. Juni 2015 (verkürzt/ungeprüft)

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben zur Gesellschaft

Die Geschäftstätigkeit der InVision Aktiengesellschaft, Düsseldorf, (nachfolgend auch „InVision AG“ oder „Gesellschaft“ genannt) zusammen mit ihren Tochtergesellschaften (nachfolgend auch „InVision-Gruppe“ oder „Konzern“ genannt) umfasst cloud-basierte Dienstleistungen für Contactcenter unter der Marke injixo, Lerninhalte für Contactcenter unter der Marke The Call Center School und Software zum Workforce Management unter der Marke InVision WFM. Die InVision-Gruppe ist hauptsächlich in Europa und den USA tätig.

Die Gesellschaft hat per Beschluss der Hauptversammlung vom 18.05.2015 und Eintragung vom 23.06.2015 im Handelsregister ihren Sitz in die Speditionstrasse 5, 40221 Düsseldorf, Deutschland verlegt. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 44338 eingetragen. Die InVision AG ist seit dem 18. Juni 2007 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse, Deutschland, unter der Wertpapierkennnummer 585969 notiert.

Grundlagen der Rechnungslegung

Die Erstellung des verkürzten Konzernzwischenabschlusses für den Berichtszeitraum erfolgte in Übereinstimmung mit IAS 34 „Zwischenberichterstattung“. Der verkürzte Konzernzwischenabschluss enthält nicht sämtliche für den Abschluss des Geschäftsjahres vorgeschriebenen Erläuterungen und Angaben und sollte im Zusammenhang mit dem Konzernabschluss zum 31. Dezember des vorangegangenen Geschäftsjahres gelesen werden.

Konsolidierungskreis

Die InVision Software (Deutschland) GmbH wurde per Vertrag vom 24.04.2015 rückwirkend zum 01.01.2015 im Wege der Verschmelzung durch Aufnahme nach Bestimmungen der §§ 2 ff., 4 ff., 60 ff. UmwG auf die InVision AG verschmolzen (Mutter-Tochter-Verschmelzung). Somit ist die InVision Software (Deutschland) GmbH als Gesellschaft zum Ende des Berichtszeitraums nicht mehr im Konsolidierungskreis enthalten. Der übrige Konsolidierungskreis hat sich gegenüber dem 31. Dezember des vorangegangenen Geschäftsjahres nicht verändert.

Eigene Aktien

Die Gesellschaft hält keine eigenen Aktien.

Umsatzerlöse

Die Umsatzerlöse gliedern sich wie folgt:

Nach Tätigkeitsbereichen (in TEUR) 6M 2015 6M 2014
Abonnements 5.036 4.501
Projektgeschäft 948 1.652
Gesamt 5.984 6.153

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Nach Ablauf des Berichtszeitraums gab es keine besonderen Ereignisse, die für den Konzernzwischenbericht von wesentlicher Bedeutung sind.

Vorstand

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Peter Bollenbeck (Vorsitzender), Düsseldorf
  • Armand Zohari, Bochum

Ergebnis je Aktie

Das Ergebnis je Aktie wurde durch die Division des den Aktionären der InVision AG zurechenbaren Periodenergebnisses durch die durchschnittlich gewichtete Anzahl der im Berichtszeitraum ausgegebenen Aktien errechnet und ausgewiesen. Die InVision AG hat ausschließlich Stammaktien emittiert. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 waren im Durchschnitt 2.235.000 Aktien im Umlauf. Das Ergebnis je Aktie beträgt in diesem Zeitraum 0,40 EUR, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres bei durchschnittlich 2.181.735 Aktien 0,88 EUR betrug.

Versicherung der gesetzlichen Vertreter

Nach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den angewandten Grundsätzen ordnungsmäßiger Konzernberichterstattung der Konzernzwischenabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt, der Konzernzwischenlagebericht den Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und der Lage des Konzerns so darstellt, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, und dass die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns beschrieben sind.

Düsseldorf, den 25. August 2015

Der Vorstand

Peter Bollenbeck
Armand Zohari